Lohnt es sich, einen älteren Hund zu versichern?
Ältere Hunde brauchen mehr Pflege. Lohnt sich eine Versicherung? Erfahren Sie, was sie deckt.
Weiterlesen3 Oktober 2025
Einen vierbeinigen Freund in Ihr Zuhause aufzunehmen, ist aufregend – bringt aber auch große Verantwortung mit sich. Ihr Haustier gesund und glücklich zu halten ist entscheidend. Eine Hundeversicherung kann dabei helfen, unerwartete Kosten abzufedern.
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die verschiedenen Arten der Hundeversicherung werfen – was sie abdecken, was nicht, und ob sich eine Versicherung wirklich lohnt.
Die Hundekrankenversicherung soll Sie vor überraschend hohen Tierarztrechnungen schützen. Sie funktioniert ähnlich wie eine Krankenversicherung für Menschen: Sie zahlen regelmäßig eine Prämie, und im Gegenzug übernimmt die Versicherung einen Teil der Gesundheitskosten Ihres Hundes.
Je nach gewählter Police kann die Versicherung Unfälle, Krankheiten und sogar routinemäßige Vorsorgeuntersuchungen lebenslang abdecken. Bei Bedarf reichen Sie einfach einen Schadenfall bei Ihrer Versicherung ein, und nach Genehmigung erhalten Sie eine Erstattung – nach etwaigen Abzügen wie Selbstbeteiligungen oder Zuzahlungen.
Die genauen Leistungen können sich je nach gewählter Police unterscheiden. Unter Anderem gibt es die folgenden Kategorien der Hundeversicherung:
Haftpflichtversicherung: Eine Haftpflichtversicherung dient in der Regel dazu, Sachschäden, Personenschäden oder finanzielle Verluste abzudecken. In einigen Bundesländern Deutschlands ist eine Haftpflichtversicherung Pflicht, daher ist es wichtig, sich gut über dieses Thema zu informieren. Beachten Sie, dass eine reine Hundehaftpflichtversicherung keine Tierarztkosten übernimmt, wenn Ihr Hund krank wird oder bei einem Unfall verletzt wird – sie dient dazu, Schäden zu decken, die Ihr Hund anderen zufügen könnte.
Kranken-/Unfallversicherung: Mit einer Kranken- und/oder Unfallversicherung ist Ihr Hund im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls gegen hohe Tierarztkosten versichert. Tierarztrechnungen können sich schnell summieren, wenn Ihr Hund krank ist, und Hunderte von Euro oder mehr betragen. Daher ist es sinnvoll, eine umfassende Krankenversicherung in Betracht zu ziehen, die sowohl Unfälle als auch Krankheiten abdeckt, um für Notfälle gut vorbereitet zu sein. Einige Anbieter bieten auch reine Unfallversicherungen oder Versicherungen an, die ausschließlich die Kosten für Operationen abdecken.
Kombinierte Haftpflicht- und Kranken-/Unfallversicherung: Von den genannten Optionen ist die umfassendste Option zur Versicherung Ihres Hundes eine Kombination aus Haftpflichtversicherung und Kranken-/Unfallversicherung. Mit dieser Art von Versicherung sind Sie sowohl geschützt, wenn Ihr Hund Schaden verursacht, als auch versichert, wenn Ihr Hund krank wird oder einen Unfall hat. Einige Anbieter bieten auch Leistungen für Vorsorgeuntersuchungen an, entweder als Teil des Versicherungsplans oder als Zusatzoption.
Bei jeder Art von Versicherung ist es wichtig, dass Sie Ihre Versicherungsunterlagen sorgfältig lesen und sich im Voraus darüber informieren, was in Ihrer Police enthalten ist.
Nachdem Sie sich für eine Versicherungsart entschieden haben, können Sie Ihre Police in der Regel mit optionalen Zusatzleistungen individuell gestalten. Dazu können verschiedene Leistungen wie der Versicherungsschutz für Vorsorgeuntersuchungen oder alternative Behandlungsmethoden gehören.
Hier sind einige Beispiele für Leistungen, die von einer Petcover Haustierversicherungspolice abgedeckt werden können. Bitte beachten Sie, dass der Leistungsumfang von dem von Ihnen gewählten Tarif abhängt und nicht jede Police alle unten aufgeführten Versicherungsoptionen umfasst.
• Tierarztkosten bis zu 12.000 €, einschließlich folgender Leistungen:
Tierarztrechnungen
Decken Sie unerwartete Tierarztkosten ab – einschließlich Konsultationen, Diagnostik und Behandlungen – und das jedes Jahr.
Operations- und Behandlungskosten
Von kleineren Eingriffen bis hin zu komplexen Operationen: Diese Leistungen decken chirurgische Verfahren ab, sodass Ihr Hund die medizinische Versorgung erhält, die er benötigt. Auch alternative und ergänzende Behandlungsmethoden können durch die Police abgedeckt sein.
Verschreibungspflichtige Medikamente
Benötigt Ihr Hund Medikamente für eine neu diagnostizierte chronische Erkrankung oder eine vorübergehende Infektion, kann die Versicherung die Kosten übernehmen – und macht die Behandlung dadurch deutlich erschwinglicher.
• Haftpflichtversicherung bis zu 1 Million €
Wenn Ihr Hund versehentlich Sachschaden verursacht oder eine andere Person verletzt, kann eine Haftpflichtversicherung die Kosten für Schadensersatz, Anwaltsgebühren und sonstige damit verbundene Kosten übernehmen.
• Notfall-Unterbringungskosten bis zu 1500 €
Übernahme unerwarteter Unterbringungskosten, wenn Ihr Hund eine Unterkunft benötigt, weil Sie stationär ins Krankenhaus aufgenommen werden.
• Kosten für Suchanzeigen und Belohnungen bis zu 2000 €
Falls Ihr Hund vermisst wird, helfen wir Ihnen, die Kosten für Suchanzeigen zu decken – inklusive einer Belohnung für die sichere Rückkehr Ihres Hundes.
Je nach gewähltem Tarif können Sie bis zu 12.000 € pro Jahr beantragen. Dies wird als Ihre „maximale Versicherungssumme“ bezeichnet und kann verschiedene Kosten wie Tierarztgebühren, Notfallunterbringung oder sogar den Verlust Ihres Haustiers abdecken. Beispielsweise könnten Sie 10.000 € für Tierarztkosten und 2.000 € für andere Ausgaben beantragen, oder Sie nutzen die gesamten 12.000 € ausschließlich für Tierarztkosten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu dem Thema Hundeversicherung sowie in unseren Richtliniendokumenten.
Wir verstehen, dass die Auswahl der richtigen Versicherung für Ihren vierbeinigen Freund angesichts der Vielzahl an Optionen überwältigend sein kann. Hier erfahren Sie, was eine Hundeversicherung abdeckt und was nicht.
Hunde-Impfungen werden in der Regel nicht von der Hundeversicherung übernommen, da sie als Routinebehandlung gelten. Möchten Sie diese jedoch dennoch in Ihre Police mit einschließen, können Sie bei unserer Mid-Range-Police das optionale Zusatzpaket „Day to Day Fürsorge“ hinzufügen. Dann beteiligen wir uns wenn Sie wünschen jährlich an den Impfkosten Ihres Hundes. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite zu den Hundeversicherungs-Tarifen.
Der Versicherungsschutz für Zahnpflege beschränkt sich auf Verletzungen oder Unfälle, die die Zähne Ihres Hundes betreffen, wie zum Beispiel Zahnfrakturen.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Police auch Zahnreinigungen beinhaltet, können Sie das optionale Zusatzpaket „ Day to Day Fürsorge “ zu einer unserer Mid-Range-Policen hinzufügen. Ihre Police kann dann jährlich einen Beitrag zu den Kosten der Zahnreinigung leisten und so die Zahngesundheit Ihres Hundes fördern.
Kastration oder Sterilisation wird als Routineeingriff betrachtet und ist in der Standard-Hundeversicherung nicht enthalten. Wenn Sie jedoch das optionale Zusatzpaket „Day to Day Fürsorge“ zu unserer Mid-Range-Police hinzufügen, übernehmen wir 50 € der Kosten für die Kastration oder Sterilisation Ihres Hundes. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu den Hundeversicherungs-Policen.
Die Hundekrankenversicherung kann die Kosten für Operationen übernehmen, egal ob diese wegen einer Krankheit oder einer Verletzung notwendig sind. Notfalloperationen, wie die Behandlung schwerer Verletzungen, oder geplante Eingriffe, wie die Entfernung eines Tumors, können sehr teuer werden. Eine Hundekrankenversicherung hilft, diese Kosten zu decken oder zumindest einen Teil davon zu tragen.
Unsere Hundeversicherungspolicen schließen eine Absicherung für Trächtigkeit und damit verbundene Pflege nicht ein, da diese nicht als unerwartete Krankheit oder Unfall gelten.
Wir können keine Gesundheitsprobleme versichern, die Ihr Hund bereits vor Abschluss der Versicherung hatte. Allerdings ist es möglich, Ihren Hund trotzdem zu versichern, indem die bestehende Erkrankung und alle damit zusammenhängenden Probleme vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden.
Je nach Art der ausgeschlossenen Erkrankung besteht eventuell die Möglichkeit, diese nach einer „Ausschlussprüfung“ doch noch zu versichern. Diese Prüfung findet in der Regel 12 Monate nach Abschluss Ihrer Police statt und kann dazu führen, dass eine zuvor ausgeschlossene Erkrankung versichert wird, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind.
Manche andere Versicherer übernehmen Vorerkrankungen von Anfang an, allerdings zahlen Sie dafür meist eine höhere monatliche Prämie.
Ja, Ihre Hundeversicherungspolice kann Krebs abdecken, vorausgesetzt, es handelt sich nicht um eine bereits bestehende oder von Ihrer Police ausgeschlossene Erkrankung. Unsere Policen können die Kosten für diagnostische Tests, Operationen, Chemotherapie und andere Behandlungen übernehmen. Transplantationen und Stammzellbehandlungen sind jedoch nicht abgedeckt.
Da nicht alle Versicherungspolicen Krebs standardmäßig abdecken, ist es wichtig, vor Abschluss der Police die Bedingungen genau zu prüfen, da die Behandlung von Krebs zu den kostspieligsten Erkrankungen zählt.
Die Hundeversicherung kann die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente übernehmen, die zur Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen erforderlich sind. Ob es sich um Antibiotika oder Medikamente zur Behandlung einer chronischen Erkrankung handelt – solange Ihr Tierarzt diese für eine Erkrankung verschreibt, die von Ihrer Petcover-Police abgedeckt ist, können wir die Kosten übernehmen.
Unsere Policen schließen jedoch Vorerkrankungen aus (also alle Erkrankungen, die Ihr Hund vor Abschluss der Versicherung bereits hatte). Daher sind nur Medikamente für neu diagnostizierte Gesundheitsprobleme versichert.
Röntgenaufnahmen sind in der Regel Teil der Tierarztkosten und somit in der Hundeversicherung enthalten. Wenn Ihr Hund eine Röntgenaufnahme benötigt, um die Ursache eines Problems zu erkennen oder innere Verletzungen zu überprüfen, kann die Versicherung die Tierarztrechnung unterstützen.
Die Hundekrankenversicherung übernimmt normalerweise keine Kosten für reguläre Trainingskurse. Wenn Ihr Hund jedoch aufgrund einer diagnostizierten Problematik wie Angstzuständen oder Aggression eine Verhaltenstherapie benötigt, können einige unserer Policen diese Kosten im Rahmen der Verhaltenstherapie übernehmen. Bitte prüfen Sie, ob Ihre Versicherung diese Option einschließt, da sie als zusätzliches Extra gilt oder eine tierärztliche Empfehlung erforderlich sein kann.
Wenn Ihr Hund an einem Hundeangriff beteiligt ist, kann die Haftpflichtversicherung Dritter helfen, die Tierarztkosten und Behandlungen zu decken, wenn Ihr Hund eine andere Person oder ein anderes Tier beißt. Diese Versicherung übernimmt auch Rechtskosten, Schadensersatzansprüche und medizinische Kosten für die verletzte Partei. Dies ist ein wichtiger Schutz, besonders bei Hunderassen, die zu aggressivem Verhalten neigen.
Ja, Katarakte können von der Hundeversicherung abgedeckt werden, sofern es sich nicht um eine bereits vor dem Abschluss der Versicherungspolice bestehende Erkrankung handelt. Eine gute Police kann mit den Kosten für diagnostische Tests und Operationen helfen.
Einige unserer umfassenden Policen beinhalten standardmäßig eine Absicherung im Todesfall aufgrund von Krankheit oder Verletzung. Sollte dies bei der von Ihnen gewählten Police nicht enthalten sein, haben Sie möglicherweise die Option, diesen Schutz als optionales Extra hinzuzufügen.
Auch wenn diese Absicherung den Schmerz über den Verlust Ihres Hundes nicht lindert, kann sie dabei helfen, die Kosten für Einäscherung oder Beerdigung in dieser schweren Zeit zu decken.
Unsere Policen decken Hüftdysplasie bei Ihrem Hund ab, sofern es sich nicht um eine bereits bestehende Erkrankung handelt. Wenn Sie einen jungen Hund oder eine Hunderasse haben, die genetisch zu Hüftdysplasie neigt, ist es besonders wichtig, dass Ihre Hundeversicherung diesen Zustand mit absichert.
Eine Hundekrankenversicherung dient als verlässliches Sicherheitsnetz für Sie und Ihren Hund und hilft dabei, unerwartete Tierarztkosten durch Unfälle oder Krankheiten abzudecken. Sie unterstützt Sie dabei, unvorhergesehene Ausgaben zu bewältigen, sodass Sie sich auf die Gesundheit Ihres Hundes konzentrieren können, statt auf die finanzielle Belastung durch Tierarztkosten.
Wenn Sie Tierarztkosten problemlos selbst tragen können, ist eine Versicherung möglicherweise nicht notwendig. Für mehr Sicherheit und sorgenfreie Momente kann eine Hundekrankenversicherung jedoch eine kluge Entscheidung sein.
Bereiten Sie sich auf unerwartete Lebenssituationen vor – mit der Hundekrankenversicherung von Petcover. Fordern Sie noch heute ein Angebot an.