Die Pflege Ihres Haustiers bei heißem Wetter
Lernen Sie die Anzeichen eines Hitzschlags bei Haustieren kennen und erfahren Sie Tipps, wie Sie sie diesen Sommer kühl
Weiterlesen14 Oktober 2025
Die Winterruhe ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens vieler Landschildkröten, aber ein wenig Vorbereitung Ihrerseits kann dazu beitragen, den Prozess reibungsloser und sicherer für Ihr geliebtes Haustier zu gestalten. Von der Frage, welche Arten überhaupt in die Winterruhe gehen, über das Einrichten der richtigen Umgebung bis hin zum Erkennen von Warnsignalen – hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Schildkröte durch die Winterruhe unterstützen können.
Themenübersicht:
Nur bestimmte Arten halten diesen langen Winterschlaf. Zu den häufigsten zählen:
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Schildkröte in Winterruhe gehen sollte, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt für exotische Tiere.
Ab Mitte August sollten Sie damit beginnen, Ihre Schildkröte auf die Winterruhe vorzubereiten. Sie sollte in guter Verfassung sein und über ausreichende Fettreserven verfügen, um den Winterschlaf gut zu überstehen.
War der Sommer kühler als üblich und Ihre Schildkröte verlangsamt sich zu früh, halten Sie sie warm und hell, um ein sonnigeres Klima zu simulieren.
Ist Ihre Schildkröte bis Ende September immer noch untergewichtig, verzichten Sie dieses Jahr auf die Winterruhe und halten Sie sie stattdessen aktiv im Innenbereich.
Bevor Sie beginnen, lassen Sie Ihre Schildkröte von einem Tierarzt untersuchen, um sicherzugehen, dass sie gesund und bereit ist.
Vor der Winterruhe muss Ihre Schildkröte für 2–6 Wochen fasten – je nach Größe. In dieser Zeit:
Ihre Schildkröte muss etwa 3 Wochen lang bei 12 °C nach der letzten Mahlzeit gehalten werden, damit die Verdauung vollständig abgeschlossen ist. Unverdaute Nahrung kann im Darm verfaulen und zu Erstickung oder Infektionen führen.
Wiegen Sie Ihre Schildkröte regelmäßig während der Vorbereitung und Winterruhe. Diese Formeln helfen bei der Einschätzung des Idealgewichts:
Verwenden Sie jede Formel nur für die richtige Art. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
Ja, Sie können Ihre Schildkröte in einem separaten Kühlschrank (nicht für Lebensmittel) überwintern. Sie benötigen:
Temperaturkontrolle ist entscheidend:
Tipps:
Sie können Ihre Schildkröte auch in einem Schuppen oder einer Garage in einer isolierten Box überwintern.
Der Raum muss trocken, sicher vor Tieren und vor Temperaturschwankungen geschützt sein. Denken Sie auch an die Sicherheit, da Schildkröten während der Winterruhe oft gestohlen werden.
3–7 °C für alle Methoden
Nie unter 3 °C oder über 10 °C
Luftfeuchtigkeit anpassen (Vierzehenschildkröten mögen es trockener, andere benötigen mehr Feuchtigkeit. Luftlöcher sorgen für Balance.)
1 Jahr alt: 3 Wochen
2 Jahre alt: 6 Wochen
3 Jahre alt: 10 Wochen
Nie länger als 12 Wochen
Vermeiden Sie Winterruhe bei Schildkröten unter 1 Jahr. Jüngere Tiere sind anfälliger für Krankheiten und Gewichtsverlust.
Wecken Sie Ihre Schildkröte langsam auf:
Ihre Schildkröte sollte innerhalb weniger Stunden vollständig wach sein. Danach braucht sie Zeit zum Aufwärmen und zur Energiegewinnung. Führen Sie das Futter langsam wieder ein und achten Sie auf Krankheitsanzeichen.
Frisst Ihre Schildkröte nach 14 Tagen nicht, konsultieren S
Angebot einholen