Zecken bei Haustieren: Leitfaden zur Identifikation, Risiken und Entfernung
Erfahren Sie, was Zecken sind, welche Gefahren sie für Haustiere bringen und wie man sie erkennt, entfernt und vermeidet
Weiterlesen22 Mai 2025
Viele gängige Outdoor-Pflanzen in Österreich können eine ernste Gefahr für unsere Haustiere darstellen. Egal, ob Sie einen Hund, eine Katze, ein Pferd oder ein Kaninchen haben – es ist wichtig zu wissen, welche Pflanzen ihnen schaden könnten.
Welche Pflanzen sind also gefährlich für Haustiere? Sehen wir uns das genauer an.
Springen Sie zu:
Häufige giftige Outdoor-Pflanzen für Haustiere
Wie Sie erkennen, ob Ihr Haustier eine giftige Pflanze gefressen hat
Was Sie tun sollten, wenn Ihr Haustier eine giftige Pflanze gefressen hat
Wie Tierärzte bei einer Vergiftung durch Pflanzen behandeln
Wie Sie Ihren Garten oder Außenbereich sicher für Ihre Haustiere gestalten
Giftig für: Hunde, Katzen, Pferde, Kaninchen
Aussehen: Eine zarte Pflanze mit lilafarbenen, kelchförmigen Blüten, die im Herbst erscheinen. Ihre Blätter und Samen entwickeln sich im Frühjahr.
Die Herbstzeitlose enthält Colchicin, ein hochgiftiges Alkaloid. Bereits kleine Mengen können bei Tieren zu schweren Verdauungsstörungen, Erbrechen, Durchfall sowie Organversagen führen.
Giftig für: Hunde, Katzen, Pferde, Kaninchen
Aussehen: Ein immergrüner Strauch mit kleinen, dichten, glänzend grünen Blättern. Oft in Gärten und Parks als Hecke zu finden.
Der Buchsbaum enthält giftige Alkaloide, die bei Tieren Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und in höheren Mengen sogar Krämpfe oder Atemprobleme auslösen können.
Giftig für: Hunde, Katzen, Pferde, Kaninchen
Aussehen: Eine imposante Pflanze mit großen, fächerartigen Blättern und weißen, schirmförmigen Blütendolden. Sie kann bis zu 3 Meter hoch werden.
Der Pflanzensaft des Riesen-Bärenklaus enthält Furanocumarine, die bei Kontakt mit der Haut in Kombination mit Sonnenlicht schwere Hautreizungen und Verbrennungen verursachen können.
Giftig für: Hunde, Katzen, Pferde, Kaninchen
Aussehen: Ein Strauch oder kleiner Baum mit auffälligen, rosafarbenen Früchten, die orangefarbene Samen umschließen.
Die gesamte Pflanze, insbesondere die Samen, enthält Alkaloide und Herzglykoside, die bei Tieren zu Erbrechen, Durchfall, Krämpfen und bei höherer Aufnahme zu Herzproblemen führen können.
Giftig für: Hunde, Katzen, Pferde, Kaninchen
Aussehen: Eine niedrig wachsende Pflanze mit leuchtend gelben, glatten oder gefüllten Blüten und gefiederten Blättern. Oft auf Wiesen oder in Gärten zu finden.
Hahnenfuß enthält Protoanemonin, das bei Tieren Hautreizungen, Speicheln, Verdauungsprobleme und in schweren Fällen Krämpfe und Lähmungen verursachen kann.
Giftig für: Hunde, Katzen, Pferde, Kaninchen
Aussehen: Ein immergrüner Strauch mit dunkelgrünen, glänzenden Blättern und weißen, traubenförmigen Blüten im Frühjahr, gefolgt von kleinen schwarzen Früchten.
Kirschlorbeer enthält Cyanogene Glycoside, die in giftige Blausäure umgewandelt werden können. Der Verzehr kann zu Erbrechen, Atemnot, Krämpfen und in extremen Fällen zum Tod führen.
Die Symptome einer Pflanzenvergiftung können je nach Art Ihres Haustieres unterschiedlich aussehen. Hier finden Sie eine kurze Übersicht, um einige der Anzeichen zu erkennen und Ihr Haustier so schnell wie möglich zum Tierarzt zu bringen.
Sofort (innerhalb von Minuten bis Stunden): Sie könnten Erbrechen, Durchfall, Speichelfluss, Atemprobleme, Müdigkeit oder sogar Krampfanfälle bemerken.
Später (Stunden bis Tage): Anzeichen von Leberschäden könnten auftreten, wie zum Beispiel Gelbfärbung der Haut (Gelbsucht), Bauchschmerzen, Erbrechen, Müdigkeit oder neurologische Probleme.
Sofort (innerhalb von Minuten bis Stunden): Sie könnten Erbrechen, Durchfall, Speichelfluss, Atemprobleme, extreme Müdigkeit oder sogar Krampfanfälle bemerken.
Später (Stunden bis Tage): Achten Sie auf Anzeichen wie Schwellungen, starke Trägheit, weniger Urin (was auf Nierenprobleme hindeuten könnte) oder sogar neurologische Veränderungen.
Sofort (innerhalb von Minuten bis Stunden): Achten Sie auf Koliken, Schwitzen, einen schnellen Herzschlag oder Zittern.
Später (Stunden bis Tage): Sie könnten neurologische Probleme wie Krampfanfälle, Zittern oder Verwirrung bemerken. Weitere Anzeichen sind Atemprobleme, Leberschäden-Symptome wie Erbrechen, Durchfall oder Gelbsucht und auch Lethargie.
Sofort (innerhalb von Minuten bis Stunden): Achten Sie auf Durchfall, Blähungen oder Appetitlosigkeit.
Später (Stunden bis Tage): Lethargie oder Atemprobleme können Anzeichen dafür sein, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Manchmal passieren Unfälle, egal wie vorsichtig man ist. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihr Haustier an einer giftigen Pflanze genascht hat, befolgen Sie diese Schritte:
Das kommt ganz auf die Pflanze und den Schweregrad der Symptome an. Tierärzte könnten Folgendes tun:
Es ist einfacher, giftige Pflanzen zu entfernen, als Ihr Haustier davon abzuhalten, jede Ecke des Gartens zu erkunden. Hier sind einige Tipps, um Ihren Außenbereich sicher zu gestalten:
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie einen Garten schaffen, der nicht nur schön, sondern auch sicher für Ihre Haustiere ist. Ein wenig Mühe jetzt kann Ihnen später viel Stress ersparen, damit Ihr Haustier die Natur sorgenfrei genießen kann!
Gewinnen Sie innere Ruhe mit einer Haustierversicherung