Zahnpflege bei Katzen: Tipps für gesunde Katzenzähne

Die Zähne Ihrer Katze stehen vermutlich nicht ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste – doch wenn Sie die Zahnpflege vernachlässigen, kann das langfristig ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen.

Zahnkrankheiten sind bei Katzen sehr verbreitet und können sich negativ auf ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden auswirken. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Zahnkrankheiten vorbeugen können, was sie verursacht oder ob es wirklich notwendig ist, die Zähne Ihrer Katze zu putzen, sind Sie hier genau richtig.

Was verursacht Zahnkrankheiten bei Katzen?
Wie erkennen Sie Anzeichen von Zahnkrankheiten bei Katzen?
Wie behandelt man Zahnkrankheiten bei Katzen?
Wie beugen Sie Zahnkrankheiten bei Katzen vor?
Wie reinigen Sie die Zähne Ihrer Katze?
Deckt die Katzenversicherung Zahnbehandlungen ab?

 

Warum die Zahnpflege Ihrer Katze wichtig ist

Mit drei Jahren zeigen bis zu 80 % der Katzen Anzeichen von Zahnkrankheiten.

Bleiben diese unbehandelt, kann das von Zahnverlust bis hin zu lebensbedrohlichen Infektionen führen. Noch dazu sind Katzen wahre Meister darin, Schmerzen zu verbergen – was bedeutet, dass Probleme im Maul oft unentdeckt bleiben, bis sie ernst werden.

Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch sorgen nicht nur für das Wohlbefinden Ihrer Katze, sondern beugen auch systemischen Gesundheitsproblemen vor. Bakterien aus entzündetem Zahnfleisch können in den Blutkreislauf gelangen und Organe wie Nieren und Herz schädigen.

Zeit und Mühe in die Zahnpflege zu investieren, dient nicht nur der Optik – es ist entscheidend für die langfristige Gesundheit Ihrer Katze.

 

Was verursacht Zahnkrankheiten bei Katzen?

Zahnkrankheiten beginnen häufig mit Plaque – einer klebrigen Schicht aus Bakterien auf den Zähnen. Wird diese nicht entfernt, verhärtet sie sich zu Zahnstein und führt zu Erkrankungen wie Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und Parodontitis (schwere Zahnfleischinfektion).

Einige der Ursachen dafür sind:

• Schlechte Maulhygiene
• Genetische Veranlagung – bestimmte Rassen wie Perser, Siamkatzen und Maine Coons sind anfälliger für Zahnprobleme
• Alter – ältere Katzen haben durch den natürlichen Verschleiß ein höheres Risiko
• Ernährung mit Nassfutter – weiches, klebriges Futter haftet an den Zähnen und begünstigt Plaque- und Zahnsteinbildung

Petcover-Cat-Dental-Health-Wet-Food

 

Ist eine Zahnkrankheit bei Katzen tödlich?

Wird eine Zahnkrankheit bei Katzen nicht behandelt, kann sie zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Die Bakterien aus Zahnfleischentzündungen können in den Blutkreislauf gelangen und lebenswichtige Organe wie Herz, Leber und Nieren schädigen.

 

Wie erkennen Sie Anzeichen von Zahnkrankheiten bei Katzen?

Werfen Sie einen kurzen Blick auf die Zähne und das Zahnfleisch Ihrer Katze – wenn Sie Verfärbungen, Zahnstein, Rötungen oder Entzündungen feststellen, ist es möglicherweise Zeit für eine tierärztliche Zahnuntersuchung. Auch folgende Anzeichen können darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt:

• Ihre Katze frisst nicht, hat Schwierigkeiten beim Kauen oder verweigert das Futter ganz
• Mundgeruch kann auf ein verstecktes Zahnproblem hindeuten
• Speicheln, Pfotenbewegungen zum Gesicht oder Bluten aus dem Maul

Petcover-Cat-Dental-Health-Dental-Disease

 

Wie behandelt man Zahnkrankheiten bei Katzen?

Wenn die Zähne Ihrer Katze nicht gesund aussehen oder sie Anzeichen von Unwohlsein zeigt, sollten Sie den Tierarzt kontaktieren. Dieser prüft unter anderem auf Zahnstein, Zahnfleischerkrankungen oder Infektionen.
Je nach Befund kann der Tierarzt eine Zahnreinigung, eine Zahnentfernung oder Antibiotika zur Schmerzlinderung bzw. Behandlung der Infektion empfehlen.

 

Wie viel kostet eine Zahnreinigung bei einer Katze in Deutschland?

Die Kosten für eine Zahnreinigung bei Katzen in Deutschland können je nach Wohnort, Schwere der Zahnprobleme und erforderlicher Behandlung variieren.

 

Wie verhindern Sie Zahnkrankheiten bei Katzen?

Die Zahnpflege Ihrer Katze muss nicht teuer sein, wenn Sie regelmäßig auf ihre Mundgesundheit achten. Entscheidend ist, dass Sie vorbeugend handeln und es einfach halten.

Hier sind einige einfache Tipps, um Zahnprobleme zu verhindern, bevor Sie entstehen:

  1. Die Zähne Ihrer Katze putzen
    Die beste Methode, um die Zähne Ihrer Katze in bestem Zustand zu halten, ist das Zähneputzen. Verwenden Sie eine speziell für Katzen entwickelte Zahnbürste und Zahnpasta, idealerweise mehrmals pro Woche oder täglich, wenn Ihre Katze es zulässt. Wir wissen, dass es schwierig sein kann, Ihre Katze zur Mitarbeit zu bewegen – lesen Sie daher unsere Tipps für einfaches Zähneputzen!
  1. Regelmäßige Tierarztbesuche
    Routineuntersuchungen beim Tierarzt helfen, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen, auch wenn Ihre Katze keine Symptome zeigt. Einige Tierärzte bieten spezielle Zahnuntersuchungen an, die sich auf die Erkennung von Problemen mit Zähnen und Zahnfleisch konzentrieren. Fragen Sie bei Ihrem Tierarzt nach, ob dies angeboten wird.
  1. Reduzieren Sie Nassfutter
    Nassfutter haftet stärker an den Zähnen als Trockenfutter und erhöht so das Risiko von Plaquebildung. Trockenfutter hingegen hilft durch seine leicht abschleifende Wirkung beim Kauen dabei, Plaque von der Zahnoberfläche zu entfernen. Für eine optimale Zahngesundheit sollten Sie Ihrer Katze Trockenfutter geben oder eine Mischung aus beidem anbieten.
  1. Zahnfreundliche Leckerlis in die Routine einführen
    Zahnleckerlis sind nicht nur lecker – bei regelmäßiger Anwendung helfen sie auch, Plaque zu reduzieren. Aber nicht alle Zahnleckerlis für Katzen sind gleich wirksam. Achten Sie auf die Zutaten und stellen Sie sicher, dass sie tatsächlich zur Zahngesundheit Ihrer Katze beitragen.
  1. Zahnspielzeug
    Zahnspielzeuge für Katzen enthalten oft Katzenminze oder Matatabi (Silver Vine), um das Interesse Ihrer Katze zu wecken. Sie haben meist strukturierte Oberflächen oder Rillen, die helfen, Plaque entlang des Zahnfleischrandes zu entfernen. Da Katzen jedoch eher beißen als kauen, kann der Nutzen begrenzt sein.

Petcover-Cat-Dental-Health-Brushing-Teeth

 

Wie reinigen Sie die Zähne Ihrer Katze?

Die Zähne Ihrer Katze sauber zu halten, ist enorm wichtig für ihre Gesundheit – aber seien wir ehrlich: Es ist nicht gerade einfach, vor allem wenn Ihre Katze es hasst, wenn Sie in die Nähe ihres Mauls kommen!

Mit etwas Geduld (und ein wenig Ausprobieren) finden Sie sicher eine Methode, die sowohl für Sie als auch für Ihre Katze funktioniert.

 

Wie putzen Sie Ihrer Katze die Zähne?

Der beste Zeitpunkt, um mit dem Zähneputzen bei Ihrer Katze zu beginnen, ist, wenn die bleibenden Zähne durchbrechen – so gewöhnt sie sich am leichtesten daran. Aber keine Sorge: Mit etwas Geduld und Übung können sich auch ältere Katzen daran gewöhnen!

Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um die Zähne Ihrer Katze sauber und gesund zu halten:

  1. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt
    Der beste Moment, um Ihrer Katze die Zähne zu putzen, ist, wenn sie entspannt und ruhig ist – zum Beispiel nach dem Fressen oder einem Nickerchen.
  2. Machen Sie sich mit dem Maul Ihrer Katze vertraut
    Bevor Sie zur Zahnbürste greifen, gewöhnen Sie Ihre Katze daran, dass ihr Maul berührt wird. Heben Sie langsam die Lippe an und streichen Sie sanft mit dem Finger über Zahnfleisch und Zähne, damit sie sich an das Gefühl gewöhnt.
  3. Verwenden Sie die richtigen Hilfsmittel
    Nutzen Sie eine spezielle Zahnbürste und Zahnpasta für Katzen – niemals Zahnpasta für Menschen, da diese Inhaltsstoffe wie Fluorid oder Xylit enthalten kann, die für Katzen giftig sind und zu Nierenversagen führen können. Fangen Sie langsam an, indem Sie Ihre Katze die Zahnpasta zunächst von Ihrem Finger lecken lassen, bevor Sie die Bürste einsetzen. Konzentrieren Sie sich auf die äußeren Zahnflächen und verwenden Sie kleine, kreisende Bewegungen.
  1. Bleiben Sie bei einer Routine
    Katzen lieben Routinen – versuchen Sie, Ihrer Katze jeden Tag zur gleichen Zeit die Zähne zu putzen.

Wie halten Sie die Zähne Ihrer Katze sauber, ohne zu putzen?

Auch wenn das Zähneputzen der beste Weg ist, um Zahnkrankheiten zu vermeiden, sind die meisten Katzen davon nicht begeistert. Hier sind einige Alternativen, mit denen Sie die Zahngesundheit Ihrer Katze fördern können – ganz ohne Zahnbürste. Denken Sie auch hier daran, nur Produkte zu verwenden, die speziell für Katzen hergestellt wurden, da Produkte, die für Menschen hergestellt wurden, Ihrer Katze schaden können.

  • Zahngel – Tragen Sie das Gel auf die Zähne Ihrer Katze auf, ganz ohne zu bürsten.
  • Zahnreinigungstücher – Die strukturierte Oberfläche hilft, Bakterien und Futterreste zu entfernen.
  • Zahnpflege-Leckerlis – Bei regelmäßiger Anwendung können sie Plaque-Bildung verringern.
  • Vom Tierarzt empfohlene Zahndiäten – Die größeren Kroketten regen Ihre Katze zum gründlichen Kauen an. Dabei wird Plaque durch die mechanische Reibung sanft von den Zähnen entfernt.

Petcover-Cat-Dental-Health-Dry-Kibble-Food

 

Deckt die Katzenversicherung Zahnbehandlungen ab?

Das kommt ganz darauf an! Manche Versicherungen beinhalten zahnmedizinische Behandlungen bei Unfällen, Verletzungen oder Krankheiten, während andere dafür einen Aufpreis verlangen. Regelmäßige Zahnreinigungen sind in der Regel nicht abgedeckt – es lohnt sich also, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, bevor Sie eine Police abschließen.

Achten Sie auch unbedingt auf das Kleingedruckte: Die meisten Policen verlangen einen jährlichen Zahncheck beim Tierarzt. Wenn dieser ausbleibt, kann die Versicherung einen Zahnersatz ablehnen oder nur teilweise übernehmen.

Informieren Sie sich über die Katzenversicherung